Herzlich willkommen amOtto-Hahn-Gymnasium!
Wir, die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler, freuen uns, Sie und euch bei unserem virtuellen Rundgang zu begrüßen.
Unsere Schulleiterin Frau Bermanseder und unser Elternbeiratsvorsitzender Herr Sprenger heißen Sie und euch ebenfalls herzlich willkommen.
Was unsere Schule auszeichnet
Schon von Soko, Mint oder Coaching gehört? All das und noch vieles mehr macht unser OHG besonders. Klickt auf die Logos, um Näheres zu erfahren.
SOKO
Naturwissenschaften
Sprachen und Begegnungen
Beratung und Betreuung
SOKO+ – unser besonderes Angebot für Fünftklässler
Was dir am OHG noch gefallen könnte
Weiteres aus unserem vielfältigen Angebot kannst du in unserem Logo entdecken. Klicke dich durch!
Digitales Lernen am OHG
Häufig gefragt …
Wie komme ich ans OHG?
Mit Bus, Schönbuchbahn, Rad und zu Fuß ist das OHG aus allen Richtungen bequem zu erreichen.
Wie melde ich mein Kind an?
Die Anmeldung für die Fünftklässler findet in diesem Jahr vom 6. bis 12. März statt. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage. Die Anmeldeunterlagen können Sie per Post, Mail oder persönlich abgeben.
Kommt mein Kind mit seinen Freunden in eine Klasse?
Wir bieten jedem Kind bei der Anmeldung die Möglichkeit, Wünsche anzugeben, mit welchen Kindern es gerne in eine Klasse möchte.
Wie oft ist Nachmittagsunterricht?
Das kommt auf die Klassenstufe an. In Klasse 5 haben die Kinder ein bzw. zwei Mal Mittagschule im wöchentlichen Wechsel.
Kann mein Kind am OHG Mittagessen?
Ja, in unserer Mensa gibt es von Montag bis Donnerstag ein leckeres Mittagsessen. Die Bestellung erfolgt online über Sams-on.
Nehmen alle Kinder an Rhythm-and-Brass oder Theater (Soko+) teil?
Nein, jedes Kind nimmt an Soko teil. „Rhythm and Brass“ und die Theaterklasse sind freiwillige Angebote (Soko+). Die Plätze sind immer sehr begehrt.
Gibt es eine Ganztagesbetreuung?
Ja, von Montag bis Donnerstag bieten wir eine Ganztagsbetreuung an. Sie können ihr Kind je nach Bedarf anmelden.
Wann sind die Unterrichtszeiten am OHG?
Unsere Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 7.45 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.15 Uhr, je nach Stundenplan ihres Kindes.
Und wenn Unterricht mal ausfällt?
Über die App Webuntis ist der Vertretungsplan (Änderungen und Entfall) auch von zu Hause einsehbar. Die Klassen 5 bis 9 werden auf alle Fälle von der 2. bis 5. Stunde verlässlich in der Schule betreut.
Geht das OHG schwimmen?
Am OHG gibt es ein regelmäßiges Schwimmangebot. Dabei fahren wir mit dem Bus entweder nach Dagersheim oder ins Murkenbach-Bad.
Welche AGs finden am OHG statt?
Das ist in jedem Jahr unterschiedlich. Wir machen den Kindern zu Beginn des Schuljahres ein umfangreiches Angebot. Zur Zeit haben wir beispielsweise eine Theater-, Garten-, Musik-, Informatik-, Spanisch-, Schule ohne Rassismus und OHG for future AG.
Gibt es Fahrradabstellplätze?
Ja, wir haben ausreichend Abstellplätze für Fahrräder. Außerdem haben wir dieses Jahr beim Stadtradeln als ersten Preis eine Radservice-Station gewonnen, die den Kindern für kleine Reparaturen zur Verfügung steht. Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler helfen gerne.
Wenn die Kinder Freistunden haben: Gibt es einen Aufenthaltsraum, in dem sie Freistunden verbringen können?
Grundsätzlich fällt in den Klassen 5 bis 9 von der 2. bis 5. Stunde kein Unterricht aus. Hier greift unser SOL-Konzept. In Freistunden in der Mittagspause können sich die Kinder sowohl in verschiedenen Räumen im Schulhaus, auf den großzügigen Freiflächen oder im Schülercafé aufhalten.
Wie können die Kinder in der Pause spielen?
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können auf dem angrenzenden Sportplatz zum Beispiel Fußball spielen oder auf dem Pausenhof die Spielgeräte nutzen. Außerdem gibt es im Schülercafé verschiedene Spiele zum Ausleihen.
Wie funktioniert digitales Lernen am OHG?
Ganz bewusst setzen wir am OHG auf offene und datenschutzkonforme Lernplattformen wie Moodle. Der selbstbestimmte und verantwortliche Umgang mit Software, Online-Angeboten und persönlichen Daten ist Teil der Medienbildung am OHG. In unserem Medienentwicklungsplan sind der Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht ein klar definiertes Ziel. Weiterhin besprechen wir die Weiterentwicklung der Mediennutzung mit allen am Schulleben Beteiligten. In der Kursstufe läuft deshalb jetzt ein interner Schulversuch zum Nutzen von eigenen Devices im Unterricht. Die Medienbildung entspricht somit auch der Haltung, die unser Soko-Konzept zum Ausdruck bringt: Gemeinschaft ist unsere Stärke.
Weitere Fragen zu den FAQs?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Wir hoffen, es hat Euch bei uns gefallen. Wir freuen uns schon auf euch.
OHG-Quiz
Wenn du das richtige Lösungswort eingibst, erhältst du bei deiner Anmeldung einen kleinen Preis.
Anschrift
Otto-Hahn-Gymnasium
Danziger Str. 10
71034 Böblingen
Tel. +49 7031 6694474